Neben Behälterkompaktlagern bedienen geschlossene Lagersysteme wie vertikale Lagerliftsysteme oder Umlaufregale (Paternoster) heutige Anforderungen an die automatisierte Kleinteilelogistik optimal, stellen aber besondere Anforderungen an den Brandschutz.
Bereits kleine Brände können immensen Schaden verursachen: Von der Unterbrechung logistischer Prozesse bis hin zur Vernichtung von Waren, Werten und sogar Anlagevermögen. Für Verantwortliche, die ein Lagerliftsystem als Dreh- und Angelpunkt ihrer Logistikprozesse betreiben, würde sich ein brandbedingter Ausfall unmittelbar negativ auf die Gesamtleistung des Unternehmens auswirken. Wir bei WAGNER bieten Ihnen mit unseren ganzheitlichen Brandschutzlösungen für diese Lagersysteme die perfekte Antwort.
RISIKOANALYSE
Die kompakte Bauweise mit oftmals einhergehender dichter Lagerung hoher Wertekonzentration erschwert die gezielte Brandbekämpfung. Die Vielzahl an elektrischen Komponenten durch den hohen Automatisierungsgrad birgt ein zusätzliches Brandrisiko. Zudem stellen das Material der Kleinladungsträger (Polyethylen / Polypropylen), die Verpackungen (Kartonage/Kunststoff) sowie das Lagergut selbst (brennbar / selbstentzündlich) weitere Risiken dar.
SCHUTZZIELE
Welche Schutzziele haben Sie?
DIE BESSERE LÖSUNG IM BRANDSCHUTZ
Die besonders kompakte Lagerung und die hohe Materialdichte stellen besondere Anforderungen an den Brandschutz. Wir bei WAGNER haben deshalb eine ganzheitliche Lösung für automatisierte, geschlossene Lagerliftsysteme und Paternosterregale entwickelt. Dank hochsensibler Brandfrüherkennung in Kombination mit rückstandsfreier Löschung sichern wir in diesen Lagersystemen die Aufrechterhaltung der Logistikprozesse und die Lieferfähigkeit unserer Kunden weltweit.
Unsere hochsensiblen TITANUS® Ansaugrauchmelder erkennen durch permanente Luftprobenentnahme im Schutzbereich feinste Rauchpartikel zum frühestmöglichen Zeitpunkt und ermöglichen so die rechtzeitige Einleitung von Gegenmaßnahmen im Alarmfall. Unser System zur Brandfrüherkennung reagiert bis zu 2000 mal sensibler als herkömmliche Punktmelder und detektiert damit einen Brand wesentlich früher und mit höchster Täuschungsalarmsicherheit.
Das Gaslöschsystem FirExting® N2-Diffusor mit der patentierten Düse N2-Diffusor sorgt im Brandfall für eine gleichmäßige Flutung mit optimaler Verteilung des Löschgases N2 im Lagersystem. So wird sichergestellt, dass das Löschgas über die gesamte Höhe innerhalb eines bis zu 30 Meter hohen Lagersystems gleichmäßig verteilt wird.
Um bauartbedingte Undichtigkeiten des Lagersystems auszugleichen und einen zuverlässigen Brandschutz über die beispielsweise vom VdS geforderten Haltezeiten zu gewährleisten, werden kurz nach der Aufbauflutung weitere Flutungen eingeleitet. Diese Halteflutungen dienen zum optimalen Aufrechterhalten der wirksamen Löschgaskonzentration im Lagersystem, hierzu werden in Intervallen weitere Löschmittelbehälter ausgelöst.
Die materialschonende Einbringung des Löschgases mit sehr geringer Dynamik verhindert zudem, dass Verwirbelungen das Lagergut schädigen oder gar versetzen.
Der Brand wird somit effektiv und vor allem rückstandsfrei gelöscht. Löschschäden an der Infrastruktur und am Lagergut, wie sie beim Einsatz von wasserbasierten Löschmitteln – Wasser, Sprühnebel, Schaum – sowie Pulver oder Aerosolen entstehen, werden vermieden.
Und das alles ohne Verlust an Lagerfläche im Lagersystem.
VORTEILE
Zuverlässiger Schutz Ihrer Waren und Werte vor Schäden durch Feuer und nicht rückstandsfreie Löschmittel.
Schutz Ihrer Lieferketten durch Sicherstellung Ihrer unterbrechungsfreien Lieferfähigkeit.
Vermeidung von brandbedingten Folge- und Imageschäden.
Durch ihre Modularität lassen sich unsere Brandschutzsysteme jederzeit anpassen und „wachsen“ mit dem Lagersystem.
Durch den Einsatz des Inertgases Stickstoff arbeitet unsere Anlage umweltfreundlich, rückstands- und zerstörungsfrei.
Wir beraten Sie gerne und individuell.