In der Ausbildung lernst du zunächst die elektrischen Grundlagen, bevor du spezielle Fachqualifikationen vermittelt bekommst, um z.B. eine Anlage der Betriebstechnik zu verändern oder zu erweitern. Als Elektroniker mit dieser Fachrichtung installierst du elektrische Bauteile, richtest Antriebssysteme ein, verdrahtest Schaltgeräte, wartest die Anlagen und weist deren Benutzer in die Bedienung ein. Du montierst Komponenten- und Baugruppen für unsere Brandschutzlösungen. Oft unterstützt du Ingenieure und Techniker bei der Umsetzung von Aufträgen. Andererseits überwachst du die Arbeit von Dienstleistern und anderen bei der Montage.
Informationen zur Ausbildung "Elektroniker für Betriebstechnik"
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik dauert 3,5 Jahre, kann aber ebenfalls verkürzt werden, wenn du gewisse Voraussetzungen (z.B. Abitur) erfüllst. Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf, der dual verläuft. Die Theorie wird im Blockunterricht in der Berufsschule vermittelt, die restliche Zeit verbringst du mit praktischen Aufgaben bei uns vor Ort. Hier wirst du vor allem in der Fertigung eingesetzt. Für diesen Beruf solltest du einen mittleren Bildungsabschluss haben, mit guten Noten in den mathematisch, naturwissenschaftlich und technischen Fächern.
Gehalt
In der Ausbildung verdienst du bei uns im ersten Ausbildungsjahr 1.004 €, im zweiten Ausbildungsjahr 1.054 €, im dritten Ausbildungsjahr 1.140 € und im vierten Ausbildungsjahr 1.206 €.