Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme
Als Elektroniker mit dieser Fachrichtung montierst du Komponenten- und Baugruppen, mit denen du so elektronische Geräte und Systeme für unsere Brandschutzlösungen zusammenstellst. Hierzu installierst du in diesem Beruf Programme und konfigurierst Betriebssysteme. Du kümmerst dich auch um die Beschaffung von Bauteilen und Betriebsmitteln. Oft unterstützt du Ingenieure und Techniker bei der Umsetzung von Aufträgen. Zu deiner Arbeit gehört auch die Beurteilung der Sicherheitvon elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sowie die Messung und Analyse elektrischer Funktionen und Systeme. Dank der Erstellung von Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen erleichterst du deinen Kollegen und dir die Wartung und Instandsetzung der Systeme und Geräte.
Informationen zur Ausbildung "Elektroniker für Geräte und Systeme"
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme dauert 3,5 Jahre, kann aber ebenfalls verkürzt werden, wenn du gewisse Voraussetzungen (z.B. Abitur) erfüllst. Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf, der dual verläuft. Die Theorie wird im Blockunterricht in der Berufsschule vermittelt, die restliche Zeit verbringst du mit praktischen Aufgaben bei uns vor Ort. Hier wirst du vor allem in der Fertigung eingesetzt. Für diesen Beruf solltest du einen mittleren Bildungsabschluss haben, mit guten Noten in den mathematisch, naturwissenschaftlich und technischen Fächern.
Gehalt
In der Ausbildung verdienst du bei uns im ersten Ausbildungsjahr 960,00 €, im zweiten Ausbildungsjahr 1.005,00 €, im dritten Ausbildungsjahr 1.061,00 € und im vierten Ausbildungsjahr 1.121,00 €.