Welcome to WAGNER

The default language for your present location is .
Do you want to change the language?

Continue with


Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:

Wagner Group GmbH
Schleswigstraße 1-5
30853 Langenhagen
Telefon: +49 511 97 383 – 0
E-Mail: info@wagnergroup.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung unter datenschutz@wagner.de oder +49 511 97383 203.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:

  • Name der abgerufenen Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Browser und Browsertyp,
  • die Internetseite, von der weitergeleitet wurde,
  • der Internet-Service-Provider,
  • besuchte Seiten und
  • anfragende Domain.

Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten ist für den Betrieb der Webseite erforderlich.
Die Daten werden gespeichert, so lange sie zur Zweckerfüllung benötigt werden und anschließend automatisch gelöscht.

Möglichkeit zur erneuten Validierung der Datenschutzeinstellungen

Klicken Sie hier um die Datenschutzeinstellungen erneut zu validieren.

Betroffenenrechte

Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Des Weiteren haben Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b) DSGVO das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Kontaktformular

All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über das auf unserer Website eingerichtete Kontaktformular mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage Ihre Einwilligung durch den elektronischen Versand des Formulars gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO sowie Vertragsanbahnung bzw. Vertragsabschluss gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet.
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet in dem Maße statt, dass Anfragen aus dem jeweiligen Land an die zuständigen Mitarbeiter der WAGNER Group oder einer Tochtergesellschaft, die im jeweiligen Land ansässig ist, weitergeleitet werden. Dies betrifft außerhalb der europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraumes Australien, Russland, Kanada und die USA.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt, soweit für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, an unseren Tochtergesellschaften und Geschäftspartner.
Externe Dienstleister zur Betreuung unserer IT-Systeme und Software-Lösungen, Lieferanten und Geschäftspartner, werden als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) datenschutzkonform eingebunden.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und darüber hinaus für so lange, bis die gesetzliche Aufbewahrungsfrist endet. Danach werden Ihre Daten datenschutzkonform gelöscht bzw. eingeschränkt oder vernichtet.

E-Mail-Kontakt

Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage Ihre Einwilligung durch den Versand der E-Mail gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO sowie Vertragsanbahnung bzw. Vertragsabschluss gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben und verarbeitet.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet.
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet in dem Maße statt, dass Anfragen aus dem jeweiligen Land an die zuständigen Mitarbeiter der WAGNER Group oder einer Tochtergesellschaft, die im jeweiligen Land ansässig ist, weitergeleitet werden. Dies betrifft außerhalb der europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraumes Australien, Russland, Kanada und die USA. 

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt, soweit für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, an unseren Tochtergesellschaften und Geschäftspartner.
Externe Dienstleister zur Betreuung unserer IT-Systeme und Software-Lösungen, Lieferanten und Geschäftspartner, werden als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) datenschutzkonform eingebunden.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und darüber hinaus für so lange bis die gesetzliche Aufbewahrungsfrist endet.  
Danach werden Ihre Daten datenschutzkonform gelöscht bzw. eingeschränkt oder vernichtet.

Newsletter mit Erfolgsmessung

Insofern Sie unseren elektronischen Newsletter bestellen, werden Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke des regelmäßigen Versands unseres Newsletters auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSG-VO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG verarbeitet. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Die Auswertungen dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Bei Nichteinwilligung ist es uns leider nicht möglich, Ihnen unseren Newsletter bereitzustellen, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.

Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt an:

SC-Networks GmbH
Würmstraße 4
82319 Starnberg

Der Dienstleister wurde datenschutzkonform eingebunden. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit der SC-Networks GmbH liegt vor.
Sie haben das Recht (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO), Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Bestellung des Newsletters mitteilen, werden bei uns bis auf Widerruf Ihrer Einwilligung für den Empfang des Newsletters gespeichert und nach Ihrer Abmeldung aus dem Verteiler entfernt.

Social Share Buttons

In unserem Newsletter kommen Verweise, sogenannte „Social Share Buttons“ auf soziale Netzwerke zum Einsatz. Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, direkte Plug-ins von sozialen Netzwerken in unserem Newsletter einzusetzen. Der Verweis ist, sowohl im E-Mail-Client als auch in der Webversion des Newsletters, mittels Logo des sozialen Netzwerks Twitter, XING und LinkedIn kenntlich gemacht.

Erst wenn Sie aktiv auf den jeweiligen Button (Logo) des jeweiligen sozialen Netzwerkes klicken, willigen Sie ein, dass Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung zu den Servern der externen Dienste herstellt. Beim Social Sharing werden bestimmte Bestandteile des Mailings oder der geteilten Artikel an die externen Dienste weitergegeben. Dabei handelt es sich um Überschriften, Kurztexte oder Bilder. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten übermittelt.

Wird der „Share-Button“ (Logo) aktiv angeklickt, während Sie bereits über ein persönliches Benutzerkonto eingeloggt sind, erfolgt eine automatisierte Weiterleitung der Informationen an Ihre Timeline des jeweiligen sozialen Netzwerks. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Inhalte unserer Newsletter auf Ihrem Profil verlinken können. Dadurch ist es dem jeweiligen sozialen Netzwerk Twitter, XING oder LinkedIn möglich, Ihren Zugriff auf unsere Newsletter zuzuordnen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen externen Anbieter erhalten.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter:

Schutz der gespeicherten Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten währen der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.

Minderjährigenschutz

Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.

Speicherung anonymisierter Daten/Cookies

Auf dieser Website werden Tracking-Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese sammeln und speichern allerdings die Daten ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und ihren Inhalt kontinuierlich zu verbessern.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Tracking-Cookies ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Ihre Daten werden nicht an externe Stellen übermittelt. Sie können die Cookies jederzeit auf Ihrem PC löschen.

Technisch notwendige Cookies (Session Cookies)

Neben dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken, werden weitere Cookies eingesetzt, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es daher aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen.

Die Daten werden nicht benutzt, um ein Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen. Rechtliche Grundlage für den Einsatz von technischen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Nutzung der Website ohne Session Cookies ist nicht möglich.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“), welcher Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Cookies übertragen die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website in der Regel an einen Server von Google in den USA und werden dort gespeichert. Da diese Website jedoch eine IP-Anonymisierung vornimmt, wird Ihre IP-Adresse von Google zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Es erfolgt keine Zusammenführung der im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google.
Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software können Sie die Speicherung der Cookies verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

Die Erhebung im Rahmen dieses Dienstes erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie jederzeit auch nach Erteilung Ihrer Einwilligung unterbinden, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, so müssen Sie die Aktivierung des Opt-out-Cookies erneut durchführen.

Zweck der Erhebung ist die Auswertung der Nutzung unserer Website. Des Weiteren können wir durch den Einsatz von Google Analytics Reports über Websiteaktivitäten erstellen und somit unseren Internetauftritt verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Neben uns ist Google als Empfänger der Daten zu nennen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Google Ads

Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, einen Dienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland; im Folgenden "Google"). Zweck der Erhebung ist, Ihnen zielgerichtete Werbung zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Google Ads Conversion ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google Ads Conversion ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System (PC, Handy) der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zu einer Identifikation des Nutzers herangezogen. Über das Conversion-Cookie finden wir heraus, ob bestimmte Unterseiten auf der Website aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine Ads-Anzeige auf unsere Website gelangt ist und eine Conversion durchgeführt hat, also zum Beispiel einen Download vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Die Einwilligung wird darüber hinaus von Google gemäß deren Richtlinie gefordert: https://www.google.com/about/company/user-consent-policy.html.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Google reCAPTCHA

Diese Website nutzt den Google reCAPTCHA Dienst, betrieben von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: "Google"), welcher die Website vor Spam und Missbrauch schützt.

Der reCAPTCHA Dienst soll verhindern, dass missbräuchliche Aktivitäten durch automatisierte Software auf der Website ausgeführt werden. Dies wird mittels einer Überprüfung, ob die Eingaben tatsächlich von einer natürlichen Person stammen, gewährleistet.

Zur Überprüfung werden Daten wie die Adresse der Seite, auf der das Captcha verwendet wird, die IP-Adresse des Users, das Eingabeverhalten des Nutzers (z. B. Beantwortung der reCAPTCHA Frage, Eingabegeschwindigkeit in die Formularfelder, die Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder etc.) sowie Browser, Browsergröße und -auflösung, Browser-Plug-ins, Datum, Spracheinstellung, die Darstellungsanweisungen (CSS) und Skripte (JavaScript) der Website und die Mouse- bzw. Touch-Events innerhalb der Website erhoben und verarbeitet. Sofern der Nutzer der Website bei Google angemeldet ist, wird darüber hinaus der Google-Account erkannt und zugeordnet.

Cookies von anderen Google Diensten wie Gmail, Search und Analytics werden in diesem Fall von Google ebenfalls ausgelesen. Daten, welche im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA erfasst und gespeichert werden, werden verschlüsselt an Google versendet. Ob das Captcha in Form einer Checkbox oder per Texteingabe auf der Seite angezeigt wird, entscheidet die anschließende Auswertung von Google. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

Rechtliche Grundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO, welches darin besteht, unsere Website zu schützen.

Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden.

IPAPI.co

Zur automatischen Lokalisierung des Standortes, des Landes, der Zeitzone und des Zugriffs auf die Website per Computer oder mobilem Endgerät sowie des Internetanbieters und der Routinginformationen (IP-Adresse) nutzen wir das Tool IPAPI (www.ipapi.co) der Kloudend, Inc. Das Tool dient dazu, den Inhalt unserer Website anhand der Erkenntnisse der Lokalisierung anzupassen und entsprechend besser auf den jeweiligen Besucher zuzuschneiden. Des Weiteren dient das Tool dem Schutz vor Angreifern und Bots. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ergibt sich an unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO, die Website optimal darzustellen. Die Datenschutzbestimmungen von Kloudend, Inc. finden Sie unter: https://ipapi.co/privacy/

Social Media

Wir möchten gerne mit Ihnen und anderen Interessenten, Kunden und Nutzern in Kontakt treten. Hierfür nutzen wir unterschiedliche soziale Netzwerke. Welche einzelnen sozialen Netzwerke wir nutzen, finden Sie im folgenden Abschnitt.
Gerne möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss darauf haben, welche Daten erhoben werden. In der Regel sind dies aber Daten, welche im Rahmen von Marktforschungen und zu Werbezwecken genutzt werden. Dies geschieht üblicherweise durch die Erstellung von Nutzerprofilen und den daraus festgestellten Interessen. Hierdurch ist es möglich Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen. Daher werden ebenfalls in der Regel durch die Nutzung von sozialen Netzwerken unter Umständen Cookies bei Ihnen gesetzt.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und somit für Sie das Risiko besteht, Ihre Rechte nicht richtig durchsetzen zu können. Mit Hinblick auf Anbieter mit Sitz in den Vereinigten Staaten sei aber darauf hingewiesen, dass teilweise personenbezogene Daten in Drittstaaten sowie in die USA übermittelt werden. Bei der Datenübermittlung von personenbezogenen Daten bestehen datenschutzrechtlich gesehen Risiken für die Person, deren Daten in die USA übermittelt werden. US-Behörden (insb. Geheimdiensten) stehen Prüfungsrechte (insb. gem. Section 702 des Foreign Intelligence Surveillance Acts (FISA 702) und Executive Order 12 333) zu, ohne dass EU-Bürger sich dagegen wehren können. Diese US-amerikanischen Rechtsgrundlagen erlauben den Datenzugriffe bei elektronischen Kommunikationsdiensten bei Nicht-US-Bürgern auch ohne einen gerichtlichen Beschluss und Rechtsschutz. Was den gerichtlichen Rechtsschutz anbelange, verfügten Unionsbürger nicht über dieselben rechtlichen Möglichkeiten (Rechtsbehelfe) wie amerikanische Staatsbürger, um sich gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch amerikanische Behörden zu wehren Die Vereinigten Staaten führen eine massenhafte Datenverarbeitung durch, ohne einen Schutz zu gewährleisten, der dem durch die Art. 7 (Achtung des Privat- und Familienlebens) und Art. 8 (Schutz personenbezogener Daten) der Grundrechte-Charta der EU garantierten Schutz der Sache nach gleichwertig ist.

XING (Link)

Auf unserer Website verwenden wir einen Verweis (Link) auf unseren Auftritt in dem sozialen Karrierenetzwerk XING. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg; im Folgenden: „XING“). Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten.

Wir haben auf unserer Internetseite Funktionen des Dienstes XING eingesetzt. Wenn Sie die Website besuchen, verbindet sich Ihr Webbrowser für kurze Zeit mit den Servern von XING durch welche die XING-Funktionen erbracht werden (z. B. Berechnung des Zählerwerts). XING nutzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Weiterhin erfolgt keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

LinkedIn (Link)

Auf unserer Website verwenden wir einen Verweis (Link) auf das soziale Netzwerk LinkedIn, welches ausschließlich von der LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden: „LinkedIn“) betrieben wird. Der Verweis ist mittels des LinkedIn-Logos kenntlich gemacht (kein LinkedIn-Plug-in).
Bei Anklicken des LinkedIn-Logos, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn her. Sollten Sie bereits über Ihr persönliches Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sein, erfolgt eine automatisierte Weiterleitung der Informationen über den Besuch auf unserer Website an LinkedIn. Es ist dann möglich, dass LinkedIn den Besuch der Website Ihrem Konto zuordnet. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Folgender Link führt zur Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn Insight

Auf dieser Website setzen wir die Analyse – und Conversion Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA, im Folgenden: „LinkedIn“) ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Ferner erhalten wir von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren. Dafür setzt LinkedIn einen Javascript-Code (Insight-Tag) ein, der wiederum ein Cookie in Ihrem Webbrowser ablegt oder ein Pixel verwendet. Über das LinkedIn Insight-Tag werden Daten über die Benutzung unserer Webseite erhoben, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten. Die über das LinkedIn Insight-Tag erhobenen Daten werden verschlüsselt und innerhalb von 7 Tagen anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden innerhalb von 180 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit dem Eigentümer der Webseite, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung.

LinkedIn bietet außerdem ein Retargeting für Website-Besucher, sodass der Eigentümer der Website mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen kann, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Wir verwenden auch Daten, die Sie nicht identifizieren, um die Relevanz von Anzeigen zu verbessern und Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen.

In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.

Alternativ können Sie die Auswertung Ihres Nutzerverhaltens im Zusammenhang mit LinkedIn verhindern, indem Sie eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser vornehmen.

YouTube (Auftritt)

Auf unserer Website verwenden wir einen Verweis (Link) auf die unseren Auftritt auf der Videoplattform YouTube. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der YouTube LLC (901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA; im Folgenden: „YouTube“).
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/