Kontakt
Mädchen pustet Löwenzahn

Nachhaltigkeit

Brandschutz ist Umweltschutz

Brände können verheerende Folgen haben: Sie zerstören Sachwerte und führen zu erheblichen Schäden an Natur und Umwelt. Neben der direkten Zerstörung durch das Feuer entstehen Gefahren auch durch freigesetzte Rauchgase, Rußpartikel und andere potenziell toxische Stoffe und Verbindungen. Hinzu kommen Folgeschäden durch den Einsatz konventioneller Löschmittel – etwa durch kontaminiertes Löschwasser, chemische Rückstände oder Korrosion.

Im Zuge von Nachhaltigkeitsüberlegungen nimmt der Umweltschutz in Unternehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Nachhaltigkeitsaspekte müssen daher bei der Entwicklung individueller Brandschutzlösungen von Anfang an mit berücksichtigt werden. Unsere ganzheitlichen Brandschutzlösungen werden so zur Erfolgsformel, da sie nicht nur auf den Schutz von Menschen und Sachwerten abzielen, sondern auch Umwelt und Klima nachhaltig schützen.

(Anzug) Torsten Wagner: Geschäftsführer & Gesellschafter WAGNER Group GmbH
„Unser Dienst am Menschen: Kein Verlust durch Feuer – garantiert. Unsere Vision begleitet uns in unserem Arbeitsalltag sowie in unserem ständigen Streben nach Perfektion. Zudem leisten unsere innovativen, ganzheitlichen und nachhaltigen Lösungen einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.“

Dipl.-Ing. Torsten Wagner

Geschäftsführer und Gesellschafter, WAGNER Group GmbH

Verantwortungsvoll handeln

Unsere ausgezeichneten Lösungen setzen auf Nachhaltigkeit und geringen Energieverbrauch

Klima- und Umweltschutz sind seit unserer Gründung 1976 fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Von Beginn an entwickeln wir energiesparende, ressourcenschonende Produkte und Systeme.

Bereits in den 1990er-Jahren ersetzten wir chemische Löschgase durch natürliche, aus der Umgebungsluft generierte Gase – eine rückstandsfreie Form der Brandbekämpfung. 1997 leisteten wir Pionierarbeit, als wir in Deutschland erstmals Stickstoff als Löschgas in einer Brandbekämpfungsanlage einführten. Seit 1998 setzen wir Stickstoff auch in der Brandvermeidung ein; unsere Sauerstoffreduzierungsanlagen hierfür sind VdS-zertifiziert.

Das WAGNER OxyReduct®-Brandschutzsystem, erkennbar an der grünen Kennzeichnung, installiert bei einem Kunden.

Ein zentrales Entwicklungsziel ist bis heute die weitere Senkung des Energiebedarfs unserer Systeme. So konnten wir in den vergangenen Jahren den Energiebedarf zur Erzeugung eines Kubikmeters Stickstoff für die Brandvermeidung signifikant reduzieren. Möglich macht das die von uns weiterentwickelte Vacuum Pressure Swing Adsorption Technologie (VPSA). Damit wird der für die Sauerstoffreduktion benötigte Stickstoff noch effizienter aus der Umgebungsluft vor Ort generiert. 2025 erweiterten wir unser Portfolio um OxyReduct F-Line: eine CO₂-neutrale Lösung zur Brandvermeidung, die dank innovativer Brennstoffzellentechnologie nachhaltigen Brandschutz mit emissionsfreier, autarker Energieerzeugung verbindet.

Ressourcenschonend dank durchdachter Systemlösungen

Alle unsere Systeme sind skalierbar und wachsen mit Ihren steigenden Sicherheitsanforderungen. Ein unnötiges Umrüsten entfällt. Zudem stellen wir dank umfangreicher Wartungs- und Instandhaltungskonzepte einen langlebigen Einsatz unserer Systeme sicher. Auch damit leisten wie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und unterstützen unsere Kunden bei der Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele.

VORTEILE

Die Vorteile unserer Systeme

Hand mit einem Blatt als Symbol

Umweltfreundlich

Bei unseren Systemen setzen wir auf Nachhaltigkeit hinsichtlich Löschmitteln, Materialien und Energieverbrauch.

Ein Vergrößerungsglas als Icon

Rückstands- und zerstörungsfrei

Rückstands- und zerstörungsfreie Löschung durch den Einsatz umweltfreundlicher Inertgase.

Symbol für ein Baumblatt

CO2-neutral

Mit OxyReduct F-Line bieten wir eine CO2-neutrale Lösung auf wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie.

Ein Paar Zangen mit einem Herzsymbol als Symbol

Wartungsfreundlich

Wartungsfreundliche, langlebige Systeme reduzieren Ressourceneinsatz.

Eine Ikone in Form eines Kreuzes aus Pfeilen

Skalierbar

Skalierbarkeit ermöglicht Einsatz unter sich verändernden Bedingungen ohne unnötiges Umrüsten.

Jeder Brand belastet die Umwelt. Deshalb ist es unser Ziel, das Risiko für eine Brandentstehung so weit wie möglich zu minimieren. So entwickelten wir 1998 die heute unter dem Namen OxyReduct® bekannte Brandvermeidungstechnologie, die mit dem Prinzip der Sauerstoffreduzierung arbeitet. Hier senken wir durch das Einbringen des Inertgases Stickstoff in den zu schützenden Bereichen die Sauerstoffkonzentration auf ein definiertes Schutzniveau. In einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre wird eine Brandentstehung weitestgehend verhindert bzw. kann sich ein Vollbrand nicht mehr entwickeln.

Das Risiko eines Brandereignisses mit seinen verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt inklusive der ungewollten Begleiterscheinung wie Schäden durch Rauch- und Rußpartikel, freigesetzte Schadstoffe oder Kontaminierung durch Löschwasser wird maximal reduziert. Bei uns heißt dieses nachhaltige Brandschutzprinzip „Aktive Brandvermeidung“ und ist unser Beitrag zum nachhaltigen Schutz von Menschen, Sachwerten und der Umwelt.

mehr zu OxyReduct®

Auch eine frühestmögliche Branderkennung leistet einen wertvollen Beitrag, um Brände in einem sehr frühen Stadium zu detektieren und die weitere Brandentwicklung und -ausbreitung zu verhindern. Hier setzen wir auf den Einsatz von optischen Ansaugrauchmeldern mit HPLS-Technologie (High-Power-Light-Source). Unsere Ansaugrauchmelder können jederzeit optimal an die individuellen Anforderungen des Schutzbereichs angepasst werden. Sie detektieren selbst geringste Rauchpartikel und damit einen Brand in der Entstehungsphase im Vergleich zu Punktmeldern wesentlich früher und fehlalarmfrei.

Im Vergleich zu anderen Systemen sind unsere TITANUS® Ansaugrauchmeldesysteme extrem energieeffizient und haben den geringsten Stromverbrauch. Sie lassen sich für jeden Anwendungsfall modular konzipieren, so dass unnötige Überdimensionierungen vermieden werden. Regelmäßige Wartungen sichern eine lange Lebensdauer der Produkte und Anlagen. Das spart Ressourcen und schützt Natur und Umwelt.

mehr zu TITANUS®

Brandbekämpfung basierend auf Gaslöschtechnik ist Brandlöschung ohne Nebenwirkungen! Denn geeignete Löschgase können Entstehungsbrände schnell und zuverlässig stoppen, ohne selbst Schäden und Rückstände an Gebäuden, elektrischen Anlagen und Waren zu hinterlassen. Seit mehr als 20 Jahren setzen wir im Bereich Brandbekämpfung vor allem auf den Einsatz von natürlichen Gasen. Zu diesen sogenannten Inertgasen zählen Argon, Stickstoff sowie IG-541, ein Mischgas aus natürlichen Inertgasen. Diese Gase gehen im Gegensatz zu chemischen Gasen bei hohen Temperaturen keine chemischen Verbindungen mit anderen Stoffen ein und löschen damit vollständig rückstandsfrei. Zudem sind sie als Bestandteil der Umgebungsluft prinzipiell unendlich verfügbar, was eine schnelle Wiederbefüllung und damit nachhaltige Verwendung der Gaslöschtanks gewährleistet.

mehr zu FirExting®