
2021/2022 entstand am KETTLER-Firmenhauptsitz ein neuer hochmoderner Produktionsstandort. Darunter auch ein neues Verwaltungsgebäude und ein vollautomatisiertes Hochregallager, welches Platz für bis zu 50.000 E-Bikes bietet. Das entspricht einem Lagervolumen von 107.000 m³, bei 30 m Höhe und fast 100 m Länge. Die mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestatteten und fertig montierten E-Bikes werden in Kartonagen verpackt und in vorgefertigte Fächer gehängt. Bis zu acht E-Bikes passen so in einen Regalplatz. Spezielle Regalbediengeräte können mehrere E-Bikes gleichzeitig ein- und auslagern.
KETTLER Alu Rad produziert an seinem deutschen Standort im Saarland jährlich Zehntausende Fahrräder und E-Bikes. Am neuen Standort ist ein Produktionsvolumen von bis zu 130.000 jährlich vorgesehen. Seit über 40 Jahren werden Fahrräder und jetzt auch E-Bikes in Handarbeit gefertigt. Erst nach einer umfassenden Qualitätskontrolle werden die Zweiräder an Fachhandelspartner ausgeliefert.
Das Schutzkonzept setzt sich aus dem Sauerstoffreduzierungssystem OxyReduct® zur aktiven Brandvermeidung und Brandfrüherkennung mittels TITANUS® Ansaugrauchmeldern zusammen. Zusätzlich werden organisatorische Maßnahmen ergriffen. Die Wärme wird über die Verpackung abgeführt.
Das Brandvermeidungssystem OxyReduct® senkt in dem Schutzbereich des Hochregallagers das Sauerstoffniveau auf ein zuvor definiertes Niveau ab, das unterhalb der Entzündungsgrenzen der vorhandenen kritischen Materialien, in diesem Fall die Kartonage, liegt. Das System hält dieses Schutzniveau kontinuierlich, sodass die Entwicklung bzw. Ausbreitung eines Brandes unterbunden wird. Das automatisierte Lager ist weiterhin für Personen begehbar.
Um Schwel- und Kabelbrände, die auch in sauerstoffreduzierten Atmosphären noch möglich sind, rechtzeitig zu erkennen, kombinieren wir unsere Brandvermeidungsanlage mit TITANUS® Ansaugrauchmeldern zur Branderkennung. Diese Branddetektionssysteme entnehmen der Umgebungsluft stetig Luftproben und untersuchen diese auf Rauchpartikel. Durch die aktive Probenentnahme erkennen unsere Ansaugrauchmelder eine Brandentwicklung in einem sehr frühen Stadium. Passende Gegenmaßnahmen können entsprechend frühzeitig eingeleitet werden.
WAGNER hat zusammen mit dem VdS kundenspezifische Brandversuche entwickelt. Diese wurden im DMT-Prüflaboratorium für Brandschutz, eine nach DIN EN ISO 9001 zertifizierte und nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditierte Prüfstelle für Brandprüfungen, durchgeführt.
Wir brennen für den Brandschutz und arbeiten mit unseren Kunden weltweit ganzheitliche Brandschutzlösungen aus. Wegweisend entwickeln wir in unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung innovative Brandschutzsysteme für verschiedene Anwendungen.