Die „Städtische Galerie im Lenbachhaus“ in München beherbergt eine große Sammlung moderner Kunst, darunter Werke von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Andy Warhol und Joseph Beuys. Um die Sammlungen für die Nachwelt zu erhalten, ist eine ganzheitliche Brandschutzlösung mit intelligenter und modernster Technologie erforderlich. Darum kümmert sich die WAGNER Group.
Die vier Depot- und Lagerräume im Untergeschoss, mit einem Volumen von rund 500 Kubikmetern, werden durch eine Brandschutzlösung bestehend aus Brandvermeidung, Brandfrühesterkennung und einem Gefahrenmanagementsystem geschützt. Das Brandvermeidungssystem OxyReduct® senkt den Sauerstoffgehalt durch das Einleiten von Stickstoff dauerhaft auf ein Niveau unterhalb des Entzündungsgrenze der eingelagerten Materialien ab und sorgt so für eine Schutzatmosphäre, in der ein Brandverhalten bereits stark reduziert wird. Die Räume bleiben dabei für das Personal weiterhin begehbar.
Um einen Brand bereits in seiner Entstehungsphase detektieren zu können, werden die Schutzbereiche durch Ansaugrauchmelder TITANUS PRO·SENS® zur Brandfrühesterkennung präzise und täuschungsalarmsicher überwacht.
Im Fall einer Branddetektion wird durch die Steuerzentrale der Brandmeldeanlage umgehend eine Schnellabsenkung eingeleitet. Innerhalb von 240 Sekunden wird der Sauerstoffgehalt weiter bis auf ein Vollschutzniveau reduziert. Durch das frühzeitige Einleiten der Brandbekämpfung wird der Brand gezielt klein gehalten und ein Schaden auf ein Minimum reduziert. Die verringerte Sauerstoffkonzentration wird durch OxyReduct® auch nach der Schnellabsenkung beliebig lange gehalten.
Die Vernetzung der einzelnen sicherheitstechnischen Anlagen erfolgt im Lenbachhaus durch das Gefahrenmanagementsystem VisuLAN®.
Die wertvollen Kunstgegenstände des Lenbachhauses werden durch eine kombinierte Brandschutzlösung bestehend aus Brandvermeidung, Brandfrühesterkennung und einem Gefahrenmanagementsystem umfassend geschützt. Erfahren Sie mehr in unserem Applikationsbericht.