Brandschutz von WAGNER schützt historisches Schlosstheater
Besucher und Mitarbeiter, historische Architektur, wertvolle Bühnenbilder und Musikinstrumente sicher vor Flammen schützen: Diese Aufgabe erfüllen TITANUS®-Ansaugrauchmelder seit über sieben Jahren auf so effektive wie unauffällige Weise im Schlosstheater der niedersächsischen Kreisstadt Celle. Während der hufeisenförmige Zuschauerraum nach dem Vorbild italienischer Bühnen des 17. Jahrhunderts errichtet wurde, ist die Brandschutztechnik hinter den Kulissen hingegen hochmodern.
Brandfrüherkennung hinter den Kulissen
Über das Projekt
Im Zuge der zweijährigen Restaurierungsarbeiten von 2010 – 2012 wurde das Ansaugrauchmeldesystem TITANUS PRO·SENS® im Schlosstheater verbaut. Bei dem Projekt galt es, die anspruchsvolle Architektur mit effektivem Brandschutz in Einklang zu bringen, ohne das denkmalgeschützte Gebäude zu beeinträchtigen.
Über den Kunden
Das Schlosstheater Celle befindet sich in den Staatsgemächern des barocken Celler Schloss. 1674 gegründet, zählt es heute zu den ältesten regelmäßig bespielten Theaterbauten in Europa mit festem Ensemble.
Wertvolle Bühnenbilder und Musikinstrumente müssen sicher vor Bränden und brandbedingten Folgeschäden geschützt werden.
Keine Beeinträchtigung der Ästhetik
Ein wesentlicher Vorteil von TITANUS®-Ansaugrauchmeldern gegenüber herkömmlichen Brandmeldern ist, dass man diese ästhetisch in die Architektur integrieren kann, ohne dass sie auffallen. Die geräuscharmen Ansaugrauchmelder beeinträchtigen so weder die optische noch die akustische Wirkung des prachtvollen Barocktheaters.
Die hochsensiblen Ansaugrauchmelder entnehmen der Umgebungsluft kontinuierlich Luftproben, die einem sensiblen Detektormodul im Ansaugrauchmelder zugeführt werden. Über ein optisches Streulichtverfahren werde die Luftproben auf kleinste Rauchpartikel untersucht. Dies ermöglicht eine frühestmögliche Branddetektion und das rechtzeitige Ergreifen von entsprechenden Gegenmaßnahmen im Brandfall. Gleichzeitig ist das System höchst täuschungsalarmsicher, sodass Falschalarme zuverlässig vermieden werden können. Durch den Einsatz von Ansaugrauchmeldern können unwiederbringliche historische und kulturelle Werte gesichert und Menschenleben geschützt werden.
Die höchst zuverlässigen und täuschungsalarmsicheren Ansaugrauchmelder TITANUS PRO·SENS®schützen im Schlosstheater Celle neben dem Zuschauerraum mit 300 Sitzplätzen, auch die Bühne samt Schnürboden sowie den Dachstuhl oberhalb des Zuschauerraums. Des Weiteren sind die Systeme im Foyer des Theaters und im Kaminzimmer des anliegenden Cafés „Schlosskönig“ installiert, indem die Theaterbesucher in den Spielpausen eine Erfrischung zu sich nehmen.
Langlebig im Betrieb - seit über sieben Jahren problemlos.
Weitere Impressionen vom Schlosstheater Celle
Der hufeisenförmige Zuschauerraum wurde nach dem Vorbild italienischer Bühnen des 17. Jahrhunderts errichtet.Die Bühne vom Zuschauerraum aus betrachtet.TITANUS® Ansaugrauchmelder sind im Schnürboden oberhalb der Bühne verbaut.Das Schloss in Celle, Niedersachsen, war eine der Residenzen des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Die vierflügelige Anlage ist das größte Schloss in der Region der südlichen Lüneburger Heide.Neben dem Zuschauerraum gehören zwei Studiobühnen sowie der Innenhof und und die HALLE 19 zum täglichen Spielbetrieb.Das Schloss ist ein beeindruckendes Zeugnis bewegender Stadtgeschichte