Der Rechenzentrumsbetreiber und Colocation-Anbieter Telehouse in Frankfurt hat höchste Sicherheitsanforderungen, um auch im Brandfall die Betriebsfähigkeit der zahllosen Transaktionen von Cloud-Anbietern, Online-Providern, Reiseveranstaltern, Versicherungen etc. zu ermöglichen. Eine Unterbrechung der Datenverfügbarkeit durch Stromabschalten aufgrund eines Feuers muss daher vermieden werden. Aus diesem Grund hat WAGNER für Telehouse ein neuartiges, individuelles Brandschutzkonzept entwickelt.
Das Zweistufige Konzept kombiniert klassische Gaslöschtechnik mit Sauerstoffreduzierung und frühestmöglicher Branddetektion zu einer intelligenten Brandschutzlösung auf höchstem Sicherheitsniveau.
Detektieren hochsensible TITANUS®-Ansaugrauchmelder einen Brand im frühesten Entstehungsstadium, wird zunächst das Sauerstoffniveau durch das sanfte Einleiten von Stickstoff aus bevorrateten Druckmittelbehältern von 20,9 Vol.-% auf 17 Vol.-% Sauerstoff abgesenkt. Durch die Reduktion der Sauerstoffkonzentration wird ein deutlich reduziertes Brandverhalten erreicht, sodass im Idealfall der Brand bereits erlischt. Danach hält eine OxyReduct® P-Line mittels vor Ort generierten Stickstoffs die abgesenkte Sauerstoffkonzentration beliebig lang auf dem konstanten Niveau von 17 Vol.-%. So können Telehouse-Mitarbeiter bei freier Begehbarkeit des Schutzbereiches nach der Brandursache suchen und diese beheben.
Detektieren die TITANUS®-Geräte weiterhin ein Brandgeschehen, wird die Sauerstoffkonzentration nochmals abgesenkt; dieses Mal auf 13,8 Vol.-%. Auch bei diesem Sauerstofflevel können die Telehouse-Mitarbeiter noch den Schutzbereich zwecks Ursachsenbehebung betreten. Die OxyReduct® P-Line hält auch dieses Level so lange wie nötig.
Ein weiteres Feature der Brandschutzanlage ist die Wiederbefüllung vor Ort mit N2Fill: Entleerte Gaslöschbehälter können in Zukunft vor Ort wiederbefüllt werden. Dafür kommt der Stickstoffgenerator (P-Line) zum Einsatz, der das benötigte Inertgas in höchster Reinheit aus der Umgebungsluft generiert und über einen Hochdruckverdichter in die entleerten Gaslöschbehälter füllt.
„Wir haben somit ein größtmögliches Interesse daran, dass unsere Kundenserver rund um die Uhr 24/7 betriebsbereit sind.“ Und dazu gehört insbesondere auch der individuelle Brandschutz.