Brandschutz von WAGNER sichert den Just-in-Sequenz-Warenfluss
Im August 2014 verlagerte die Imperial Automotive Logistics GmbH – damals noch unter dem Namen HANSMANN – ihr Logistikzentrum mit automatisiertem Kleinteilelager nach Flechtorf bei Wolfsburg. Die Brandschutzlösung mit aktiver Brandvermeidung konzipierte WAGNER.
Aus dem automatisierten Kleinteilelager in Norddeutschland versorgt die Imperial Automotive Logistics GmbH vier Montagelinien eines Automobilherstellers mit Kabelsätzen. Die Zulieferteile werden dabei täglich im 24-Stunden-Betrieb termingenau ans Band transportiert. Um eine brandbedingte Lieferunterbrechung zu verhindern, vertraut der Logistikdienstleister auf aktive Brandvermeidung mit Sauerstoffreduzierung.
Auf dem neuen rund 22.500 m² großen Gelände errichtete das Unternehmen in einer 10.000 m² großen Halle ein automatisches Kleinteilelager (AKL) mit Platz für etwa 54.000 Behälterstellplätze.
Das Dienstleistungsportfolio von Imperial Logistics International ist in zwei Divisionen unterteilt: Imperial Transport Solutions und Imperial Supply Chain Solutions. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 7.500 Mitarbeiter.
Aktive Brandvermeidung für Kabelbäume eines Automobilherstellers
Brandfolgeschäden sowie Verschmutzungen durch Löschmittelreste müssen vermieden werden.
Besser Brände vermeiden, als sie zu löschen
Die umfassende Brandschutzlösung von WAGNER besteht aus täuschungsalarmfreier Branddetektion mit Ansaugrauchmeldern vom Typ TITANUS PRO·SENS® und Brandvermeidung mit einer Sauerstoffreduzierungsanlage OxyReduct® mit VPSA (Vacuum Pressure Swing Adsorption)-Technologie. Durch Einleiten von Stickstoff in den Schutzbereich wird die Sauerstoffkonzentration unter 14,6 Vol.-% gehalten. Damit liegt sie unterhalb der Entzündungsgrenze von Polypropylen, dem Kunststoff, aus dem die Kleinladungsträger gemacht sind.
Das deutschlandweit dichte Niederlassungsnetz von WAGNER garantiert schnellen und zuverlässigen Service.
Weitere Impressionen von Imperial Logistics
Auf einem rund 22.500 m² großen Gelände errichtete Imperial in einer 10.000 m² großen Halle ein automatisches Kleinteilelager (AKL).Die Waren werden bei Imperial Logistics in KLT-Behältern in einem automatisierten Hochregallager verstautAutomatisierte Regalbediengeräte fahren zwischen den engen Regalen im Hochregallager bei Imperial LogisicsBei Imperial Logistics lagern Kabelsätze und Kabelbäume für vier Montagelinien eines großen deutschen Automobilherstellers.Das AKL bietet Platz für etwa 54.000 Behälterstellplätze.Im Kommissionierbereich werden die Waren für den Weitertransport zum Automobilhersteller vorbereitetZulieferteile wie Kabelsätze und Kabelbäume werden in Kisten kommissioniertDas Palettenfördersystem verbindet das automatisierte Hochregallager mit dem manuellen LagerDie Brandschutztechnik von WAGNER ist in einem Technikraum im Lager untergebracht.Die OxyReduct® Anlage zur aktiven Brandvermeidung schützt das Lager bei Imperial Logistics durch Sauerstoffreduzierung vor BrändenDie Anzeige zeigt den Sauerstoffgehalt im Schutzbereich bei Imperial Logistics.Ansaugrauchmelder der Marke TITANUS® detektieren eine Rauchentwicklung im Lager frühzeitig
Kontakt
Wir sind seit vielen Jahren für Kunden der Lager- und Logistikbranche tätig und können zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Projekte, wie dieses bei Imperial Logistics vorweisen. In der Zeit haben wir umfassendes Know-How über die Anforderungen, Risiken und Schutzziele von Lagerbetreibern aufgebaut. Auf dieser Basis bieten wir unseren Kunden individuelle, auf ihre Bedürfnisse angepasste Brandschutzlösungen an.